Ausstellungen

Fotografien, Malerei, Skulptur, Kunst in allen Formen und Farben: Hier bietet der Gemeindeverein regionalen Künstlerinnen und Künstlern eine Plattform für ihre Werke. Die abendliche Vernissage lädt zum Kennenlernen von Kunst und Kunstschaffenden ein. Manche Vernissagen werden durch einen Sonntagsbrunch abgerundet, der sich  großer Beliebtheit erfreut.

Bücherei

Ein Schmuckstück ist das idyllische Fachwerkhaus der Warmbronner Bücherei, in dem sich vor 30 Jahren ein Zentrum für Ausstellungen etabliert hat, darunter vor 10 Jahren auch die Warmbronner Biennale. Hier haben sowohl Kunstschaffende der Region als auch Grundschul- und Kindergartenkinder die Möglichkeit, ihre Werke zu präsentieren. Feste Programmpunkte sind überdies einmal jährlich das Gastspiel eines Kindertheaters und die Adventslesung mit Ernst Konarek.

Mehr erfahren

Ausstellung: Ilona Trimbacher – Frisch Gestricheltes

17. Februar – 28. April
Mehr erfahren

Achtung! Frisch gestrichelt!
Neue Stricheleien von Ilona Trimbacher
9. Oktober – 11. Dezember 2020

Der Warmbronner Gemeindeverein und die Stadtbücherei Leonberg haben am Abend des 9. Oktober zu einem amüsanten Rundgang durch eine ungewöhnliche Ausstellung in der Warmbronner Zweigstelle der Stadtbücherei eingeladen.
Mit ihren „Stricheleien“ ist Ilona Trimbacher aus Calw nach langer Corona-Pause die erste Künstlerin in der Warmbronner Bücherei. Auf eine Vernissage musste verzichtet werden, aber es gab einen Ausstellungsrundgang für Besucher und Besucherinnen – selbstverständlich unter den aktuellen Vorsichtsregelungen.
Die in Calw lebende Künstlerin, die auch für die Stuttgarter Zeitung zeichnet, bewegt sich in ihren ausgestellten Illustrationen mit viel Humor durch die Welt des Schwarzwalds. Ihren Schwarzwald-Stricheleien ist jeder Heimatkitsch fern, hier werden typische und vergessene Motive liebevoll aufs Korn genommen. Und eine schöne Ergänzung zum Schwarzwaldthema sind in der Ausstellung ihre fortlaufenden Bildergedichte.

Die Ausstellung ist zu besichtigen bis zum 11. Dezember 2020 während der Öffnungszeiten der Bücherei, Di. und Fr., 10 – 12 Uhr und 15 – 18 Uhr, Planstraße 1 in Leonberg-Warmbronn.

Im Falle einer erheblichen Lockerung der bestehenden Corona-Regeln ist eine Finissage mit Künstlergespräch am 11. Dezember 2020, 18.30 Uhr, in der Büchereizweigstelle geplant.

Ilona Trimbacher mit ihrem Lieblingsbild: „Ich war’s nicht“, sagt die Katze

Aufgespürt
Iris Flexer
24. Januar – 20. März 2020 

Zarte Farbschichten sind in den Arbeiten der Stuttgarter Künstlerin übereinander gemalt, geklebt oder gedruckt und bringen die Farben zum Leuchten. Freie Linien und Flächen treten in Verbindung mit Pflanzenformen, landschaftlich anmutenden Räumen oder Chiffren. Dabei geht es der Künstlerin darum, Lebendiges aufzuspüren und in einer poetischen Sprache zum Ausdruck zu bringen.

Bürgertreff

Mit Künstlerinnen und Künstlern über ihre Werke sprechen? Mehr über ihren Werdegang und ihre Technik erfahren? Dafür sind die beliebten abendlichen Vernissagen im Bürgertreff der richtige Ort. Und bei Häppchen und einem guten Glas Wein kommt man leicht mit anderen Kunstfreunden ins Gespräch. Geöffnet sind die Ausstellungen danach während der Treffs.

Mehr erfahren

Ausstellung: Susanne Blei – Faszination Mandala

5. März – 10. April
Mehr erfahren

Team
Foren

Augenblicke
Christa Froese
17. Januar – 15. März 2020

Die Warmbronnerin Christa Froese zeigt, dass bei intensiver Betrachtung der Natur wunderbare und überraschende Entdeckungen zu machen sind. Lassen Sie sich von den Augenblicken faszinieren!
Die Künstlerin und der Gemeindeverein Warmbronn laden Sie ein zur Ausstellungseröffnung am Freitag,
den 17. Januar 2020, um 19:00 Uhr in den Bürgertreff.

Ortsgeschichtliches Archiv

Das ortsgeschichtliche Archiv im Südzimmer von unserem Bürgerhaus ist das Fundament für Veranstaltungen zur Historie Warmbronns. Seit 2013 gibt es geschichtliche Ausstellungen und dazu Rahmenprogramme. Ein großer Fundus an Fotos und Dokumente zeugt von Menschen und Ereignissen, die unseren Teilort geprägt haben.

Team
Ortsgeschichte & Archiv

Mit Hand&Herz

Ausstellung im Südzimmer (OG Bürgerhaus)

Wir stellen das außergewöhnliche, überaus große bürgerschaftliche Engagement für Warmbronn in all seinen Facetten mit vielen Fotos und Informationen im Bürgerhaus aus. Lassen Sie sich begeistern!

Öffnungszeiten: nach Vereinbarung
ortsgeschichte@gemeindeverein-warmbronn.de

Download
Flyer mit Hand&Herz, PDF file

 

//Ausstellungen 2017

40 Jahre Maifest
Fotos und Dokumente im Südzimmer (OG Bürgerhaus)
Info-Material. Flyer »40 Jahre Maifest«

Download
Flyer »40 Jahre Maifest«, PDF file

Unbekannte Bekannte: Joachim Wünning
17. Mai 2017, Ausstellung seiner mit dem Deutschen Umweltpreis 2011 prämierten Erfindung

Unbekannte Bekannte: Ulrich Keicher
18. Januar 2017, Ausstellung von Büchern des Keicher-Verlags

// Ausstellung 2016

Unbekannte Bekannte: Max Schmitz
22. Juni 2016, Ausstellung von Modellen seiner Skulpturen

// Ausstellung 2015

Unbekannte Bekannte: Raymond Wolansky
14. April – 1. Oktober 2015
Info-Material. Flyer »Raymond Wolansky«

Download
Flyer »Raymond Wolansky«, PDF file

// Ausstellung 2014

Steter Topfen … zur Geschichte des Christian-Wagner-Brunnens
13. April – 7. Dezember 2014
Info-Material. Flyer »Steter Tropfen«

Download
Flyer »Steter Tropfen«, PDF file

// Ausstellung 2013

Der vergessene Staatspräsident – Edmund Rau
15. September 2013  – 6. Januar 2014
Info-Material. Faltblatt »Edmund Rau«
Gedenktafel am Pfarrhaus (Hauptstraße 44)

Download
Faltblatt »Edmund Rau«, PDF file